Zum Hauptinhalt springen
Profi Freeskier Nicola Bolinger mit Focuswater Antiox Flasche in Outdoor-Kleidung und Helm.

Pro Freeskier

Nicola Bolinger

Nicola Bolinger – Freeski-Talent aus dem Engadin

Nicola Bolinger gehört zu den vielversprechendsten Athleten der Freestyle-Szene. Der 22-jährige Freeski-Profi beeindruckt mit technischer Brillanz, unkonventionellem Style und unermüdlichem Ehrgeiz. In den Disziplinen Slopestyle und Big Air hat er bereits beachtliche Erfolge erzielt, darunter ein zweiter Platz im Europacup, der sein Können auf Weltklasseniveau eindrucksvoll unter Beweis stellte. Als Mitglied des Schweizer Freeski-Teams prägt er die Szene mit frischen Ideen und Leidenschaft für den Sport.

Geboren am 20. April 2002, wuchs Nicola Bolinger in Zuoz im Engadin auf – einer Region, die als Talentschmiede für Wintersport bekannt ist. Schon mit zwei Jahren stand er auf Skiern, und mit neun Jahren trat er dem Freestyle-Team Fresk (Freestyle Engiadina) bei. Dort machte er seine ersten Erfahrungen mit Freestyle-Tricks und entdeckte seine Leidenschaft für kreatives Skifahren. Angetrieben von Ehrgeiz und Begeisterung, suchte er bald grössere Herausforderungen, die ihn schliesslich in den internationalen Wettkampfzirkus führten. 

Mit seinem Einstieg in die Wettkampfszene im Jahr 2018 begann Nicolas Aufstieg auf die Weltbühne. Einer seiner bislang grössten Erfolge ist der zweite Platz beim Europacup, der zeigte, dass er mit der Weltelite mithalten kann. Heute gehört er zu den regelmässigen Teilnehmern bei Weltcups und strebt ambitioniert nach den grossen Titeln – darunter X-Games- Gold und eine olympische Medaille.

Slopestyle und Big Air

Trainingslager wie die Progression Days am Corvatsch Park helfen ihm dabei, sich auf die anspruchsvollsten Wettkämpfe vorzubereiten. Dort trainiert er komplette Lines, die für Slopestyle-Wettbewerbe entscheidend sind, und arbeitet an neuen Tricks, um auf der internationalen Bühne zu glänzen.

Auch im Big Air, einer Disziplin, die technische Perfektion und Präzision verlangt, hat sich Nicola weltweit einen Namen gemacht. Hier springen Athleten über eine grosse Schanze und führen während der Flugzeit komplexe Synergien aus Rotationen, Flips und Grabs aus. Nicola kombiniert seine Erfahrung mit originellen Tricks, um selbst in dieser hochspezialisierten Disziplin herauszustechen.

Mit seinem Bruder Gian-Andri auf Erfolgskurs

Nicola teilt seine Begeisterung für den Freestyle-Sport mit seinem Bruder Gian-Andri. Die beiden sind nicht nur Brüder, sondern auch enge Freunde und Trainingspartner. Früher gab es zwischen ihnen öfter einen Konkurrenzkampf bei Wettkämpfen, doch mittlerweile haben sie diese Rivalität hinter sich gelassen. Heute unterstützen und motivieren sie sich gegenseitig, probieren gemeinsam neue Tricks aus und wachsen an den Herausforderungen, die sie sich selbst setzen.

Für Nicola ist das gemeinsame Training mit seinem Bruder eine Quelle der Inspiration. “Mit Freunden – und vor allem mit meinem Bruder – macht alles mehr Spass”, betont er. Diese positive Einstellung hilft beiden, Fortschritte zu machen und einen einzigartigen Style zu entwickeln. Auf ihrem Instagram-Channel @bbros4l geben die Brüder authentische Einblicke in ihr Leben als Freeski-Athleten. Mit spektakulären Videos, persönlichen Momenten und stylischen Tricks begeistern sie nicht nur ihre Fans, sondern präsentieren sich auch als starke Partner für ihre Sponsoren. Ihre enge Verbindung und Leidenschaft für den Sport machen sie zu einer echten Inspiration für die Freeski-Community.

Mit Kreativität und Style zum Erfolg

Nicola Bolinger überzeugt in der Freeski-Szene nicht nur mit seiner Technik, sondern auch mit seinem unverwechselbaren Style. Besonders im Slopestyle kann er seine Kreativität ausleben, da die verschiedenen Features wie Rails und Jumps zahlreiche Möglichkeiten für innovative Kombinationen bieten. Seine Fähigkeit, Runs einzigartig zu gestalten, hebt ihn von der Konkurrenz ab.

Im Big Air wird es hingegen immer schwieriger, originell zu sein, da die Tricks technisch an die Grenzen des Machbaren gehen. Dennoch gelingt es Nicola, sich von der Konkurrenz abzuheben und den Sprüngen eine persönliche Note zu verleihen. Er betont, wie wichtig es ist, eine klare Vision für neue Moves zu haben und diese strategisch umzusetzen, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.

Diese perfekte Balance zwischen technischem Können, Risikomanagement und Originalität hat ihm einen festen Platz in der internationalen Freeski-Szene gesichert. Trotz der hohen Anforderungen auf diesem Niveau bleibt für Nicola der Spass am Skifahren das Wichtigste. „Ich liebe es einfach, Ski zu fahren“, erklärt er. Dieser Enthusiasmus macht ihn zu einem Vorbild für die nächste Generation und zu einem Botschafter des Freestyle-Sports.

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Zum Shop